Ausländische Jugendliche führen die Kriminalstatistik an, weil sie mehr beobachtet und angezeigt werden, sagt der Bremer Kriminologe Schumann. Ansonsten sind sie braver als Deutsche. Nur bei Gewalttaten liegen junge Zugereiste unbestritten vorn
Über 50.000 Schüler streiken am Tag X und gehen auf die Straße. Einige Schulen besuchen geschlossen die Demonstration vom Alexanderplatz zur Siegessäule, andere verbieten Teilnahme
„Wo sollen wir denn sonst hin?“: Jugendliche in St. Pauli sammeln Unterschriften, um ihren Internet-Treffpunkt vor der Schließung zu bewahren. Der Bezirk Mitte hat der Einrichtung sämtliche Gelder gestrichen: Im März 2003 soll sie schließen
„La Cantina“, eine Einrichtung der Jugendhilfe Ottensen, bietet nicht nur preiswerten Mittagstisch. Das Projekt will Arbeitslose für den ersten Arbeitsmarkt fit machen
Haus der Jugend am Stintfang soll „entkommunalisiert“ oder verlagert werden. Jugendliche und Eltern protestieren. Bezirksamt Mitte hüllt sich in Schweigen
Jugendszenen in der Zeitschleife (2): Mehr als 2000 Ska-Fans gibt es noch in Berlin. Eine kleine Exkursion in die sonnige Welt der beschleunigten karibischen Tanzmusik, die mit ihrer hemmungslosen Ausgelassenheit alles Schlimme wegzufegen vermag
Jugendszenen in der Zeitschleife (1): Fast fünfhundert Rockabillys gibt es noch in Berlin, Teds und Psychobillys mitgezählt. Eine Exkursion in eine wilde Welt aus Amerikasehnsucht und Fünfzigerjahre-Nostalgie, die bis heute nicht vergehen will
Scheitern auf Japanisch: Mit „All About Lily Chou Chou“ von Shunji Iwai eröffnet heute das Panorama sein Programm. Die Freundschaft zwischen den Jungen Yuichi und Hoshino dient als Chiffre für den Zustand der japanischen Jugend
■ Staatsanwaltschaft verfolgt drei libanesische Schülerinnen wegen eines Flugblattes, in dem sie ihre Betroffenheit über die drohende Abschiebung darstellten: „Jetzt lernen wir, was Rassismus ist“