Der Philosoph Kwame Anthony Appiah stellte in der American Academy sein Rezept für eine Ethik im globalen Zeitalter vor. Sein Anspruch, „plausible“ Vorschläge zu machen, was zu tun sei, klingt sympathisch, greift aber zu kurz
Naivling oder Stratege? Literatur- und Kulturwissenschaftler versuchten am Wochenende, den Dilettanten diskurstechnisch in den Griff zu bekommen. Dabei gehört es zu seinem Wesen, dass er sich als Außenseiter den akademischen Maßstäben entzieht
Bildungsressort will den Studiengang Philosophie auf ein Minimum eindampfen, der Grund: der Lehrbetrieb lohne sich nicht. Eine „absurde Einschätzung“ des Fachs, zetern Professoren
In „D’ailleurs Derrida – Derrida anderswo“ will die Regisseurin Safaa Fathys dem französischen Philosophen Jacques Derrida ein filmisches Denkmal setzen. Doch der Inszenierung des unaufhörlich sprechenden Mannes fehlt jedes Gegenüber
■ Der marxistische Erkenntnistheoretiker Alfred Sohn-Rethel wäre am 4.1.1999 hundert Jahre alt geworden. Radio Bremen hat seine Stimme in zwei CDs eingebrannt