Frauke Hehl ist eine Aktivistin der „Neuen Arbeit“, sucht nach selbstbestimmten Jobs und berät frustrierte Gutverdiener – obwohl sie wenig zu bieten hat. Nur drei Mark in der Tasche zu haben ist „ein komisches Gefühl“ ■ Von Hannes Koch
■ Im Gegensatz zur Befürchtung der Firmenlobby wandeln Betriebe ihre früheren Billigjobs in Teilzeitstellen um. Kein Jobverlust. Im Senat bahnt sich ein Streit um geplante Bundesratsinitiative zwischen SPD und CDU an
■ Großinvestoren errichten Multiplexe. Mittelständische Kinobetreiber kontern mit Saalerweiterung, Modernisierung und Spezialprogrammen. Die wachsende Konkurrenz drückt die Löhne der Mitarbeiter
■ Nach dem Selbstmord einer Polizistin, die nach Aussage ihrer Angehörigen von Kollegen in den Selbstmord getrieben worden sein soll, wird Staatsanwaltschaft aktiv. Grüne: „Klarer Fall von Mobbing“
■ Arbeitsrechtliche Vereinbarung zwischen Gewerkschaften und Innensenator soll Kündigungen von Landesbediensteten grundsätzlich ausschließen. ÖTV hatte mit Boykott der Verwaltungsreform gedroht