Erstmals belegt eine Studie: Wohnungslose Menschen wollen arbeiten – aber auch mitdenken. Zwangsmaßnahmen und gut gemeinte Belehrungen empfinden Ausgegrenzte aber als demütigend
Alternative Vereine lehnen Ein-Euro-Jobs für Langzeitarbeitslose ab. Zwang schaffe keine Motivation. Wohlfahrtsverbände wollen dagegen hunderte Billigstellen schaffen. Eine Aufgabe: Gassi gehen
Der Berliner PDS-Landes- und Fraktionschef will nicht ausschließen, am kommenden Montag an den Protesten gegen Hartz IV teilzunehmen. Die SPD warnt die PDS vor einer Koalitionskrise
Angeblich droht neues 200-Millionen-Minus. PDS-Senatoren kritisieren den Bund, weil Verordnungen und genaue Zahlen fehlten. Berliner Vorbereitungen kämen aber voran
Trotz Frühlingsbeginn nur ganz leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit. Konjunkturbelebung bei Jobs nicht spürbar. Langzeitarbeitslosigkeit bleibt Problem
Sozialressort stoppt Beschäftigungsprogramm für Langzeitarbeitslose von heute auf übermorgen. Hintergrund sind die Sparzwänge der Koalitionsverhandlungen. Auch mündliche Zusagen an Langzeitarbeitslose gelten ab Montag nichts mehr