LINKE INSTITUTION Peter Haß vom Schanzenbuchladen-Kollektiv steigt nach 30 Jahren aus. Statt Bücher zu verkaufen, möchte er sie lesen. Und gegen die Gentrifizierung seines Viertels kämpfen
KAUFHAUSAUSVERKAUF Der Karstadt-Konzern stößt sein Flaggschiff Alsterhaus ab und lagert es zusammen mit Karstadt Billstedt in eine neue Gesellschaft aus
Das Steintor rückt immer stärker ins Visier der Supermarkt-Ketten. Grundstücke gegenüber des Ziegenmarktes werden derzeit aufgekauft – ein möglicher Standort für einen neuen Aldi
Grünes Licht für Ikea in der Großen Bergstraße. Geplant ist eine City-Filiale mit sechs Stockwerken, mehr als 25.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und wenigen Parkplätzen. Die Autobahnanbindung und neuer Verkehr sorgen für Streit
In Zeiten der Krise haben es die Leihhäuser schwer, sagt Stephan Goebel, Pfandleiher in der dritten Generation im Wedding. Denn wer Angst um seinen Job habe, habe auch Angst, sein Pfand nicht einlösen zu können. Genau dies sei aber das Ziel der allermeisten Kunden, erklärt der 46-Jährige. Im ewigen Wechselspiel von Pfand und Geld änderten sich allein die Pfänder: Früher gab’s Pelze und Videorekorder, heute Laptops INTERVIEW: BARBARA BOLLWAHN, FOTOS: ANJA WEBER
Lastwagen rumpeln durch die Nachbarschaft: Das Elbe-Einkaufszentrum in Groß Flottbek wird um ein Drittel erweitert. Den Vorschriften zum Trotz sind nachts Bauarbeiten ausgeführt worden
Seit die Modedroge "Spice" in Deutschland verboten ist, fahren ihre Anhänger gerne ins polnische Slubice zum Einkaufen. Den Tipp bekamen sie von sensationslüsternen deutschen Medien.
Über den Einspruch der von Kaisers gekündigten Kassiererin entscheidet das Landesarbeitsgericht erst im Februar. Das Solidaritäts-Komitee demonstriert vor dem Gericht gegen Kündigungen auf Verdacht - und sorgt für einen vollen Gerichtssaal
Diebe haben Schmuck des Juweliers Christ im Wert von bis zu sechs Millionen Euro aus dem KaDeWe gestohlen. Der geschädigte Juwelier setzt eine Belohnung aus
Handelskammer fremdelt mit Schwarz-Grün und sehnt sich nach CDU-Alleinregierung zurück. Präses Horch sieht Wirtschaft bedroht durch Schulreform und Umweltauflagen für die Industrie
Zwei neue Biosupermärkte werden im nächsten Jahr den kleinen Läden weitere Kundschaft nehmen. Die fürchten sich aber vor allem vor der Konkurrenz durch Billig-Ökoprodukte in den Discountern
Die Vegesacker Markthalle war im September am Ende, Hans-Josef Büter will sie retten. Doch dafür muss der Stuckateur und Fischhändler das hochmögende Management der AVW überzeugen