Anderthalb Jahre nachdem die „Pride of America“ in Bremerhaven kenterte und beinahe die Lloyd Werft in den Untergang gerissen hätte, wird der Luxusliner heute in New York getauft. Wenn’s klappt. Ganz sicher ist das nicht
Mitten im Wahlkampf kündigt die Kieler Howaldtswerke Werft an, den Bau von Überwasserschiffen auszulagern. Das bringt 400 Arbeitsplätze in Gefahr – und die Landesregierung in Bedrängnis
Sorge der Schiffbauer um ihre Arbeitsplätze wächst. Betriebsversammlungen bei HDW, Blohm + Voss und Nordseewerken: „Notfalls einen Flächenbrand organisieren“
Werften-Fusion: Thyssen-Krupp will in Kiel nur noch für die Marine bauen. Das wäre langfristig das Aus für die Howaldtswerke, befürchten IG-Metall und Wirtschaftsminister
Bisher hatte Eckernförde nie etwas gegen U-Boote. Bis die Kieler Werft HDW der schleswig-holsteinischen Stadt ein U-Boot als Geschenk machte. Niemand weiß etwas damit anzufangen. Und eine Bürgerinitiative will das Schiff überhaupt nicht haben
Auch der angekündigte Werftenverbund im Norden kann die Probleme der deutschen Schiffbauunternehmen nicht wirklich lösen. Stattdessen droht an der Küste ab Herbst eine neue Runde im Arbeitsplatzabbau
Auf der Bremerhavener SSW-Werft ist man stocksauer auf den Bremer Senat. Seit dem 4. März verweigert der sich einem „Rettungsdarlehen“ und stellt immer neue Nachfragen. In Hamburg und Kiel wird über die große Werftenfusion geredet
Sie galt als florierendes Unternehmen mit gut gefüllten Auftragsbüchern: Jetzt musste die Bremerhavener Lloyd-Werft Insolvenz anmelden, nachdem ein Luxusliner-Neubau havarierte und der Reeder die fällige Rate nicht überwiesen hat