Kleidung, Bücher, Töpfe, Tassen – im Umsonstladen in der Neustadt durfte man alles mitnehmen, was man brauchte. Jetzt sucht der Laden dringend neue Räume.
Die „Böhnhasen“ werben für die Freiheit vom Meisterzwang: Jeder darf heute IT-Service anbieten, aber schon Friseure fallen unter alte Gewerbeordnungen.
WIRTSCHAFT Die Handelskammer misst ihre Gehälter an der Wirtschaft. Eine Satzungsänderung soll das legitimieren. Was ihr Chef verdient, verrät sie nicht
Handelskammer-Präses Melsheimer findet, dass Senat ordentlich regiert. Beim Wissenschaftsressort wartet er auf Vorschläge. Windmesse soll mit Husum kooperieren
Umweltverband verärgert über "Umwelthauptstadt"-Sponsor Siemens, der Geld in der Atomindustrie verdient. Senat stellt Zug vor, der für Umweltschutz werben soll.
Mit seinem Rückzug hat der BUND die Gelegenheit genutzt, der Atomindustrie eins auszuwischen. Der Senat ist mit dem Titelgewinn Selbstverpflichtungen eingegangen, hinter die er nicht mehr zurück kann.
Eine Volksinitiative kämpft gegen die Privatisierung öffentlicher Unternehmen ohne Zustimmung der Bürger. Ziel ist ein Volksentscheid gleichzeitig zu den Bürgerschaftswahlen 2012.
UMFRAGE Nur noch 51 Prozent der Firmen sind mit der Politik von Schwarz-Grün zufrieden. Die Wirtschaftslage und die Konjunkturaussichten beurteilen sie zunehmend positiv