Für die Hamburger Verkehrswende setzen die Grünen verstärkt auf autonomes Fahren. Die Vision: individuelle Mobilität in öffentlichen, selbst fahrenden Fahrzeugen
Das rot-grün regierte Hamburg behauptet, Fahrradstadt werden zu wollen. Spezielle Radschnellwege, sogenannte Velorouten, sollen die RadlerInnen sicher und schnell durch die Stadt führen. Doch nicht selten führen sie auch durch ein hohes Verkehrsaufkommen, in dem FahrradfahrerInnen wieder einmal das Nachsehen haben
Die schönste Zeit ist jetzt: in Hamburg ein elektrisch betriebenes Autos zu fahren, ist derzeit eine gute Idee, meint unser Autor. Denn Ladestationen gebe es immer genug – noch
Gründungsgeschichte Aus der alternativen Bremer „Stadtauto“-Initiative ist unter dem Label „Cambio“ ein bundesweites Carsharing-Netz entstanden. Inzwischen tummeln sich auf dem prosperierenden Markt auch die großen Autobauer. So nachhaltig wie ihre Vorbild sind sie aber noch lange nicht
DROSCHKEN Sie gelten als unhöflich, schnodderig und bisweilen kriminell: Berliner Taxifahrer haben ein schlechtes Image. Das soll sich jetzt ändern: In Kursen lernen „VIP“-Fahrer, wie man galant mit Kunden umgeht
ODYSSEE Im Iran fährt jeder Peykan – und schimpft auf das Automodell von 1966. Zwei Monate brauchte die Künstlerin Anahita Razmi, um mit einem Peykan von Teheran nach Oldenburg zu gelangen. Der Respekt wuchs mit jedem Kilometer