Das Problem Feinstaub ist aus Sicht der Umweltbehörde nicht hausgemacht und wird sich mit der Zeit fast von selbst erledigen. Mit seinem Aktionsplan wähnt sich der Senat vor klagenden Bürgern sicher
Verkehrsclub und Polizeigewerkschaft klagen zu Schulanfang über sinkende Verkehrssicherheit. Der Grund dafür: Es seien nicht genug Polizisten auf den Straßen im Einsatz. Die Polizei weist die Vorwürfe zurück
„Das gehört ins Industriegebiet“: Künftige Möbelhaus-Anwohner fürchten sich vor mehr Verkehr – und davor, dass dem großen Markt im Autobahndreieck Nordwest andere im Viertel folgen sollen
Verkehrsunfallbilanz des voriges Jahres auf dem niedrigsten Stand seit 1953. Die Zahlen für Unfälle, Verletzte und Getötete sind erneut gesunken. Die häufigsten Unfallursachen aber sind weiterhin rasende und drängelnde Autofahrer
Auch in diesem Jahr dürfen Harley Davidson Fahrer und ihre Fans in Hamburg die Sau raus lassen. Entgegen anderslautenden Berichten dürfen sich die Motorradfahrer wohl auch dieses Jahr zu den Harley Days treffen
Am S-Bahnhof Poppenbüttel soll ein kostspieliges P&R-Parkhaus gebaut werden – zu Lasten der Nachbarn und zum Frommen des Alstertal-Einklaufszentrums. Den Plan machte die Bahn
Senat und Obstbauern einigen sich im Grundsatz auf Trasse für die Ortsumgehung entlang der Alten Süderelbe. Stadt zahlt 42 Millionen Euro. BUND kritisiert Zustände wie in „einer Bananenrepublik“
Weil alle „Aktionspläne“ für sauberere Luft nichts nützen, denkt das Umweltressort jetzt über eine Umweltzone für Alt- und Neustadt nach. In die dürften nur noch schadstoffreduzierte Autos fahren