Weil sie für eine Tierschutzklage, die behördliche Entscheidungen tatsächlich kippen könnte, kaum Chancen sieht, schlägt die SPD nun eine schwächere Klageversion vor. Grüne kritisieren das als „zahnlosen Tiger“
Seit 1998 forscht der Neurobiologe Andreas Kreiter am Hirn von Makaken – und handelte sich damit auch die Kritik von Studierenden ein. Gestern öffnete er sein Labor für eine Delegation des AStA
Bremer Forscher gaben Ratten Cannabis und stellten fest: Jugendliche Rausch-Nager sind später nicht die hellsten. Schlussfolgerung: Auch jungen Menschen schadet Kiffen
Von Ökoromantik keine Spur: Seit neuestem kann das Freiwillige Ökologische Jahr auch in den Bremer Stahlwerken verbracht werden – wenn man zwischen 16 und 27 Jahren alt ist
Erdkröten treten auch in Viertel-Gärten in Hundertschaften auf. Aber aussetzen geht nicht: Ist erstens verboten und zweitens kommen die Amphibien wieder. Immer. Das ist Krötentradition
Alle paar Monate schwappt die Läuse-Welle hoch, sagt das Gesundheitsamt. An der Lessingschule kämpfen Eltern jetzt schon seit Ostern gegen die Blutsauger auf den Häuptern ihrer Lieben
Die Bienchen summsen, dass es eine wahre Freude ist und die Bremer Imker haben alle Hände voll zu tun. Für einen ist es mehr als ein zeitraubendes Hobby: Hartmut Schmidt-Uhlenkamp möchte vom Verkauf seines „Honigs aus Bremen“ leben
■ Drei Wochen Hundepflege für einen guten Zweck: Die „Kynologin“ Irmgard Dege-Neumann aus Bremen berät Herrchen und Frauchen gänzlich sowie ganzheitlich – und derzeit nur gegen deftige Spenden für das Tierheim in der Hemmstraße
■ Bremer Tierschützer machen in ihrem Vogelmagazin „Freiflug“ gegen ein Papageiengeschirr mobil: Die exotischen Vögel sollen nicht an die Leine gelegt werden