Seit Jahrzehnten schlummert in Hamburgs Osten eine Giftfahne im Boden. Nun tritt sie ins Oberflächenwasser und verseucht die Fische. Während den Angler*innen ein maßvoller Konsum geraten wird, arbeitet die verursachende Firma an der Sanierung – wohl noch die nächsten 20 Jahre
Der Fischer Heinz Oestmann war eine Symbolfigur der norddeutschen Ökologiebewegung. Er kämpfte gegen die Zerstörung der Elbe, aber auch der seines Heimatdorfes und gehörte zur ersten Generation der Grünen im Parlament. Am Montag ist er gestorben
Auch an Nord- und Ostsee können Tsunami-ähnliche Phänomene auftreten. Der Hamburger Mathematiker Jörn Behrens will sie mit einem Simulationsmodell voraussagen
Hamburger Senat will den Schutzstatus im Nationalpark und auf der Insel Neuwerk verschärfen. Das gefällt nicht allen Einwohnern. Sie bangen um ihre Existenz.
CONTRA Manfred Braasch, Geschäftsführer des BUND Hamburg, hat gegen die Elbvertiefung geklagt. Seiner Meinung nach ist sie ökonomisch überflüssig und für die Elbe als Ökosystem bedrohlich
PRO Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch ist schon qua Amt ein Verfechter der Elbvertiefung. Ohne sie befürchtet er ökonomische Verluste, denn die Schiffe würden immer größer