Das Land Brandenburg will sein weit reichendes Naturschutzgesetz novellieren. Gemeindebund fordert Entbürokratisierung. Umweltschützer fürchten das Aus für Bürgerbeiräte, die bisher Vetorecht haben, und Mittelstreichung bei Naturschutzstationen
Von Ökoromantik keine Spur: Seit neuestem kann das Freiwillige Ökologische Jahr auch in den Bremer Stahlwerken verbracht werden – wenn man zwischen 16 und 27 Jahren alt ist
Einkaufshelfer: „Blauer Engel“ und „Goldenes M“. Möbelhersteller reagieren zunehmend auf das steigende Umweltbewusstsein der Deutschen, viele produzieren bereits umweltfreundliche Produkte
Zwischenbericht zu Lokaler Agenda 21: Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) gibt sich stolz, spricht aber allein von Umwelterfolgen statt Vernetzungsprozessen. Freitag will er beim UN-Gipfel in Südafrika für Berlin werben
■ Aufregung in der taz: Fernseh-Legende Heinz Sielmann (84) schaute vorbei – und keiner war da. Ein Interview gab es trotzdem, inklusive Ausflug in die Kindheit