Bundesumweltministerium will zwischen Fehmarn und Rügen großflächige Flora-Fauna-Habitat-Schutzflächen ausweisen. Neben Fischerei und Schifffahrt sind davon auch vorgesehene Windparks betroffen – den Planern und Investoren zum Ärger
Seit einem Jahr gibt es das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue zwischen Lauenburg und Schnackenburg. Vom Naturschutz profitieren nicht zuletzt die dortigen Landwirte, auch wenn es manch einer von ihnen nicht wahrhaben will
Hans-Heinrich Sander (FDP) legt seine eigenen Naturschützer an die Kette. Mit seinem „Betretungserlass“ wird die behördliche Bewertung von Naturgebieten entweder zu kompliziert, zu teuer oder gar unmöglich. Behörden schütteln Kopf über ihren Chef
Steffen Oppel ist im Sommer der einzige Bewohner der Vogelinsel Trischen. Für den Naturschutzbund beobachtet er die Mausershow der Brandgänse, die jetzt beginnt. Das Ausflugsschiff „Lady of Büsum“ muss in dieser Zeit ausweichen
In den Urwäldern um den Nationalpark Białowieźa am nordöstlichen Rand Polens erlebt man eine Flora und Fauna wie nirgendwo sonst in Europa. Ein zwei Meter hoher Metallzaun trennt Polen von Weißrussland – er hindert Wisente, Elche, Wölfe und Hirsche am freien Grenzübertritt