In armen Vierten besuchen deutlich weniger Kinder Kita oder Vorschule als in den übrigen Stadtteilen. Die SPD-Opposition warnt denn auch vor „neuen Pisa-Verlierern“. Heute debattiert die Bürgerschaft über das Thema
Erste Untersagungsverfügung gegen einen bulgarischen Bettler erteilt. Bezirksamtsleiter verteidigt dies gegen den Protest des Obdachlosenmagazins „Hintz&Kunzt“ als humanitären Akt
Bremen reduziert seine Ausgaben für Entwicklungshilfe drastisch. Nichtsdestotrotz ist der Marktplatz zurzeit gespickt mit den „Milleniums-Zielen“: „Wir können die Armut halbieren“. Wen interessiert‘s?
Ein ungerechter Fußballkick und der gefräßige Drachen Welthandel: Mit plakativen Aktionen und hintergründigen Veranstaltungen versucht eine Aktionswoche für globale Gerechtigkeit zu werben. Jugendkonferenz ab Donnerstag
Der Verein Berliner Tafel sammelt in der Karwoche in 80 Supermärkten Lebensmittel, die Kunden zusätzlich gekauft haben. Erste Bilanz: Männer spenden selten. Der Verein klagt über zahlreiche „Trittbrettfahrer“, die in seinem Namen Essen sammeln
Einmal im Jahr fahren Berliner Polizisten in einem Lkw-Konvoi nach Litauen. Geladen haben sie Hilfsgüter. Für die Polizeiangestellte Jutta Wegner ist die Tour wie Urlaub
Rund 180.000 Berliner Haushalte sitzen in der Schuldenfalle. Die Zahl der Betroffenen steigt dramatisch. Die durchschnittliche Schuldenlast der Haushalte hat sich verdoppelt