Im Lande Bremen gibt es seit kurzem eine neuen Partei – die der Rentnerinnen und Rentner. Dabei kämpft sie gar nicht in erster Linie für sich selbst, sagt Hans Richter, Mitglied im Landesvorstand
Zwar ist die Rente des künftigen Ex-Innensenators von der CDU sicher, aber weil die Bürgerschaft noch im Juni den Senat wählt, muss er sich auf ein schmaleres Auskommen im Alter einstellen
Höherer Grundbetrag, dafür eigene Rentenbeiträge: Im Landtag Schleswig Holsteins ist die Diäten-Debatte erneut entbrannt. Gefordert wird eine kostenneutrale Lösung
Commerzbank stellt Studie zur „Psychologie des Geldes“ vor. Ergebnis: Das Anhäufen von Reichtum ist ein Tabuthema, und um die eigene Vorsorge kümmert man sich kaum
Senator Ehrhart Körting (SPD) will die Renten für die Opfer des Nationalsozialismus auslaufen lassen. Ab 2005 keine Neuanträge mehr von verfolgten Juden, Sinti und Roma, Kommunisten und Widerständlern. Kritik an Schlussstrichmentalität
Witwe von Erich Mielke verliert Prozess um höhere Rente. Sozialgericht urteilt, Mielke sei nicht wegen der Verfolgung durch Nationalsozialisten im Ausland geblieben, sondern aus Angst vor Strafverfolgung wegen Polizistenmord
Versicherungsvermittler klagen über geringe Provisionen für Riester-Verträge. Das dämpft die Lust am Verkaufen. Kunden sollten sich nicht beirren lassen. Falschberatung führt zu Haftungsansprüchen