ARCHITEKTUR Das Steglitzer Wahrzeichen ist poppig bunt angemalt. Richtig peppig ist das nicht. Und eigentlich wäre die frische Fassade gar nicht nötig gewesen: Der Pinsel war auch so Pop. Eine Polemik
Im Modellpark Wuhlheide können Sehbehinderte einmal im Monat besondere Bauten Berlins und Brandenburgs ertasten. Morgen findet wieder eine Führung statt.
Soll Berlin wieder eine Altstadt bekommen? Kurz vor dem Baubeginn des Humboldt-Forums hat sich Klaus Wowereit für eine Rekonstruktion ausgesprochen. Berlins Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hält dagegen.
Das NS-Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" feiert Richtfest, und es zeigt sich: Die Zurücknahme der Architektur lässt den Ausstellungen viel Raum.
Die Fassade des Radisson-Hotels soll ihr Aussehen behalten. Weil die erste Sanierung ansteht, stellt sich für viele Häuser aus der Flower-Power-Zeit jetzt die Frage: renovieren oder abreißen?
Der neue Senatsbaudirektor hält die Vorstellung, Familien würden nicht gerne in Hafennähe leben, für falsch. Gestern stellte er mit der Baufirma Justus Grosse den Entwurf eines Wohnhauses vor
Eine Fachtagung diskutiert das klimaschonende Bauen. Fazit: Passivhäuser sind die Lösung zur Umsetzung des Klimaschutzkonzepts. Jedoch fehlt es an norddeutschen Architekten, die sich für klimafreundliches Bauen begeistern