Das grüne Science-Center soll zum Jahreswechsel privatisiert sein. Aber fürs Zukunftskonzept fehlt noch Geld und die SPD will keine Haushaltsmittel mehr ausgeben
Bremerhavens Hauptbahnhof wird saniert, aber aus Kostengründen werden Bahnsteige verkürzt. Dadurch wird die Stadt endgültig vom Fernverkehr abgekoppelt.
FREIRÄUME Das Land spendiert der Uni einen Park – der laut Wirtschaftssenator ein „Ort der Identifikation“ werden soll. Neben verwilderten Hecken steht den Arbeiten ein studentisches Projekt im Weg
SCHIMMEL Nach Jahren eines unhaltbaren Provisoriums bekommt die Landesarchäologie eine angemessene Unterbringung. Die aber bedeutet eine zusätzliche Etat-Belastung
STAATSKAPITALISMUS Unternehmer investieren, der Staat trägt das Risiko – nach dieser Devise hat Bremen die Galopprennbahn subventioniert. Und auch das Atlantic-Hotel
DENKMALPFLEGE Die evangelische Kirche will den Dom nicht von Werbeplakaten verhängt sehen. Dabei könnte sie Geld gut gebrauchen, die Restaurierung kostet 850.000 Euro
STADTWERDER Rund um die „Umgedrehte Kommode“ werden ab dem Herbst die ersten Wohnungen gebaut – außen gedrängt und kleinteilig, innen luxuriös und hochpreisig
Das Steintor rückt immer stärker ins Visier der Supermarkt-Ketten. Grundstücke gegenüber des Ziegenmarktes werden derzeit aufgekauft – ein möglicher Standort für einen neuen Aldi
In Bremerhaven gibt es rund 5.000 Wohnungen, die unverkäuflich sind, mehr und mehr verfallen und deren Eigentümer oft unauffindbar sind. Gleichwohl sind dem Staat meist die Hände gebunden