taz-Debatte zum Schlossplatz (Teil 3): Im Streit um den Palast oder die Rekonstruktion fordert der Baustadtrat des Bezirks Mitte ein Forum nichtstaatlicher gesellschaftlicher Öffentlichkeit. Verschiedene Architekturen aus Alt und Neu für ein neues Ensemble
■ Der „Weserpark“ – „Kaufen und Erleben“ – liegt zwar noch nicht an der Weser und ist auch eigentlich kein Park, aber zehn wurde er dennoch / Ein Glückwunsch
■ Afrikaner, die zum ersten Mal in Berlin sind, beschreiben den Bahnhof. Sie wundern sich, dass die Frauen Hosen tragen, die Schlangen kurz sind und die Menschen kaum miteinander reden
■ ... steht im Hasbruch, der kein Urwald, sondern eine historische Kulturlandschaft ist, wie das Oldenburger Naturkundemuseum mit eindrucksvoller Ausstellung belegt
Berlin Scanner: Aus dem freien Kapitalfluss werden geordnete Verkehrsströme, der Klassenkampf entscheidet sich heute an Blumenkübeln, Ampeln und Parkautomaten. Vor den Toren der Bundesdruckerei war ■ Helmut Höge
Die Hölle, die ist woanders: Studie des Institutes für Sicherheits- und Präventionsforschung ISIP lotet das Sicherheitsempfinden in ausgewählten Stadtteilen aus ■ Von Ulrike Winkelmann