GESCHICHTE Walter Frankenstein kehrt zur Stätte seiner Kindheit zurück, wenn heute eine Gedenkinstallation für die von den Nazis ermordeten Kinder des jüdischen Auerbach’schen Waisenhauses in der Schönhauser Allee eingeweiht wird. Von den meisten weiß man nur Namen und Alter
SCHRIFT Eine beeindruckende Sammlung illustrierter alter Handschriften und früher Drucke zeigt das Jüdische Museum in der Ausstellung „Die Erschaffung der Welt“
TODSÜNDEN Kontroverse über Gott: Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff und der Historiker Aviad Kleinberg diskutierten bei den Deutsch-Israelischen Literaturtagen über religiöse Traditionen und Unterschiede im Glauben
Die Bremer Künstlerin Elianna Renner untersucht die Geschichte des Zuhälterrings „Zwi Migdal“, der um 1900 Tausende Jüdinnen in die Prostitution zwang.
SHOAH Am Ort des ehemaligen Vernichtungslagers Trostenez bei Minsk soll eine Gedenkstätte für die dort ermordeten Jüdinnen und Juden gebaut werden. Auch Bremen leistet dafür finanzielle Unterstützung
NEUE AKADEMIE Verschachtelte Zugangswege, ein offenes Haus – in der Akademie des Jüdischen Museums soll die Vielfalt der deutschen Einwanderungsgesellschaft im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Eröffnung ist Ende Mai
KINO Heute beginnt das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam. Es zeigt neben wenig selbstreflexiven Beiträgen leider einen etwas aufdringlichen Hang zur Eingängigkeit. Aber es gibt ein paar hervorragende Ausnahmen
KULTURGESCHICHTE Ein Archiv wird eröffnet, und eine Tochter erzählt die faszinierende Lebensgeschichte ihrer Eltern: Erinnerung an Lin Jaldati, die große Dame des jiddischen Liedes, und den Musikwissenschaftler Eberhard Rebling in der Akademie der Künste
Walter Rothschild ist Rabbiner, nebenbei Experte für Eisenbahngeschichte, Jazzer - und Leidtragender der Streitereien in der Berliner jüdischen Gemeinde. Das reicht für ein intensives Gespräch.
PODIUM Die CDU lud zur Diskussion um Legitimität und Illegalität von Beschneidungen ein. Die Jahrtausende alte Tradition, die Juden und Muslime eint, steht gegen die Unversehrtheit des Kindes