Das Hausprojekt in der Yorckstraße 59 ist seit gestern Geschichte. 17 Jahre lang wurden hier neue Lebens- und Politikformen erprobt. Gedanken zu dem, was mit der Räumung zu Ende geht
Brennende Wannen, prügelnde Polizisten, rennende Autonome: In der Wiener Straße tobt jetzt schon der Krawall. Wer genau hinschaut, entdeckt kleine, aber feine Unterschiede zur Realität
Antifaschist wurde wegen Landfriedensbruchs zu Haft verurteilt. Rechtskräftig ist das nicht, im Knast sitzt er dennoch. Bei Demo in Dresden fiel er Zivilbeamten auf
Räumung der Yorck 59 steht unmittelbar bevor. Unbekannte hatten Immobilien der Familie des Hausverwalters mit Farbbeuteln beworfen. Daraufhin soll er den BewohnerInnen des Hausprojekts Heizung und Wasser abgedreht haben
Bezirksämter und Polizei entwerfen Strategien für einen friedlichen 1. Mai. Das diesjährige Straßenfest in Kreuzberg steht ganz im Zeichen von Bildung, Arbeit und Integration. Zwei linke Demonstrationen sind bereits angemeldet
Gegen Rechtsextreme tue Zivilcourage not, sagt man. In Kiel zeigt sich, dass es damit im Ernstfall nicht so weit her ist: Stadt und Polizei empfehlen, die City wegen Samstags-Demos zu meiden
Mit der Anti-Lager-Tour wollen Flüchtlinge auf ihre miserablen Bedingungen in Heimen und Abschiebeknästen aufmerksam machen. Heute machen sie Station in Berlin und Brandenburg
In einer rechten Zeitung soll der Direktor eines deutsch-islamischen Kulturinstituts den Holocaust relativiert haben. Heute beginnt in Celle ein Prozess – gegen die örtliche Antifa
Eine Stadtteilführung folgt den Überbleibseln von kiffenden Jugendlichen, linken Langhaarträgern und radikaler Stadtguerilla der 70er-Jahre. Als Zeitzeugen engagierte das Kreuzberg Museum Ralf Reinders, damals Mitglied der Bewegung 2. Juni