WASG-Parteitag macht den Weg frei für Zusammenschluss mit der Linkspartei.PDS in Hamburg. Gaststar Oskar Lafontaine ruft beifallumrauscht zum Mut zu einem radikalen Politikwechsel auf
Vor 25 Jahren wurde der 18-jährige Klaus-Jürgen Rattay bei einer Straßenräumung von einem Bus überrollt. Sein Tod war ein Schock für die Hausbesetzer-Szene. Bis heute sind die Umstände unklar
Liebesheiraten sehen anders aus: Linkspartei und WASG wollen für die Landtagswahl 2007 ihre Kräfte bündeln. Auf dem gemeinsamen Landesparteitag erzielen sie jedoch nur begrenzte Einigkeit
Nach dem Schanzenfest und der Pokalpartie im benachbarten Millerntor-Stadion kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Autonomen und Polizei. 37 Menschen landeten im Gewahrsam oder wurden vorläufig festgenommen
Nach sechs Jahren gibt der Buchladen in der Brunnenstraße auf. Inhaber Gerald Grüneklee sieht die Gründe im Trend zur kulturellen Einöde und der Konsummentalität der Alternativszene im Viertel. Nun steht der Räumungsverkauf an
Eine polizeiliche Festnahme läuft aus dem Ruder, als sich Augenzeugen gegen übermäßige Gewaltanwendung äußern. Gegen sechs vermeintliche Autonome sind Strafverfahren eingeleitet
Ab heute besucht George W. Bush Deutschland. Der Berliner Protest gegen den US-Präsidenten fällt jedoch verhalten aus. Einige Aktivisten wollen sich an der Demonstration in Stralsund beteiligen. Proteste vor der russischen Botschaft geplant
Montagsdemonstranten und Linkspartei sehen sich von Sicherheitsmaßnahmen behindert. Das „Eine Welt Netzwerk“ verzeichnet ein gesteigertes Interesse an Fair Trade, bleibt aber bei seiner Kritik
Der „Bremer Antifaschist“, die Zeitung der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ (VVN-BDA), wird 25 Jahre alt. Ein Gespräch mit Redakteur Raimund Gaebelein über den Verfassungsschutz, die DVU und die Bremer Antifa
Morgen wird gegen die Sozialpolitik der großen Koalition protestiert. Geplant ist die größte linke Demo des Jahres. Doch die Mobilisierung ist mau. Auf 20.000 Teilnehmer hoffen die Veranstalter – wenig im Vergleich zu den Demos vor zwei Jahren
Hamburgs Verfassungsschutz hat seine Augen überall – auf Linken, Rechten und Islamisten, beteuern Innensenator Nagel und Amtsleiter Vahldieck. Konkrete Gefahren erblicken sie allerdings nicht
Die linksextremistische „Militante Gruppe“ (MG) bezichtigt sich selbst, den Brandanschlag auf das Polizeipräsidium am vergangenen Sonntag verübt zu haben. Die Gruppe trat 2001 zum ersten Mal in Erscheinung: Seitdem gehen laut Verfassungsschutz mindestens 16 Anschläge auf ihr Konto
Thomas-Dietrich Lehmann bietet eine Tour durch Berlin auf den Spuren des Studentenführers an. Start und Ziel ist in der künftigen Rudi-Dutschke-Straße. Eine Testfahrt 38 Jahre nach dem Attentat
Hymnen auf die Natur: Politkünstler Gerd Stange erinnert an die poetischen Briefe der Agitatorin, die 1900 ihre erste Hamburger Rede hielt. Und richtet den „Arme-Leute-Garten“ als Gedenkort ein
Briefe der Polizei an Globalisierungskritiker waren nicht rechtens: Ein Student klagte gegen die „Gefährderanschreiben“ – und gewann vor dem Lüneburger Oberverwaltungsgericht
Der Links-Druck im Norden (3): Die Zeitschrift „kassiber“ kümmert sich um linke Theoriebildung. Herausgegeben wird sie vom „Verein zur Verbreitung unterdrückter Nachrichten“ – was regelmäßig auch den Verfassungsschutz interessiert