Die „Revolutionäre 1. Mai“-Demo soll mitten durch das riesige Kreuzberger Kiezfest führen. Begründung: Die Party könne keine No-go-Area für politische Proteste sein. Die Myfest-Organisatoren lehnen dies ab. Am Sonntag will man erneut verhandeln
In Berlin werden die meisten Flüchtlinge in Wohnungen untergebracht; nur wenige müssen im Wohnheim leben. Von diesen Ausnahmen stammt die größte Gruppe ausgerechnet aus Marzahn-Hellersdorf, das von der Linkspartei regiert wird. Die Bezirksbürgermeisterin verteidigt das Vorgehen
Der Antifa Matthias Z. wird nach Angaben seines Anwalts seit seiner Entlassung aus der Untersuchungshaft dauerhaft von der Polizei beschattet. Polizei bestreitet den Vorwurf: „Wir ermitteln in dem Fall nicht mehr“
Der grüne Kongress über die „Kreative Stadt“ konnte nur teilweise im Schanzenviertel stattfinden. Diskussion mit Bürgermeister von Beust wurde wegen Protesten der Roten Flora ins Rathaus verlegt
Mehr als zehn Jahre prozessierte das Land gegen einen ehemaligen Spitzel des Verfassungsschutzes auf Rückgabe von rund 230.000 Euro. Der Mann war in den 70ern auf Anarchisten angesetzt und in einen Fememord verwickelt. Später setzte er sich nach Italien ab. Doch Berlin hat den Prozess verloren
In der Debatte um die Freilassung von Ex-RAF-Terrorist Klar hat die linke Solibewegung bisher geschwiegen. Auf einem Kongress am kommenden Sonntag soll sich dies ändern
Die WASG verspricht auf einer Landesversammlung ihren Mitgliedern Vollbeschäftigung: Sie müssen 2007 die Fusion mit der PDS schaffen und ihren ersten Bürgerschaftswahlkampf in Angriff nehmen
Die SPD Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt nun doch die Umbenennung der Koch- in Rudi-Dutschke-Straße. Ihre Partei werde sich in den Straßenkampf stürzen, sagt die Bezirkschefin. Nur ihr Fraktionschef im Bezirksparlament weiß davon noch nichts
Wenn Oskar Lafontaine heute nach Bremen kommt, findet er eine zerstrittene WASG vor. 73 Mitglieder sind für die Kandidatur bei der Linkspartei.PDS, 72 für eine offene Wählervereinigung
Seit mehr als zehn Jahren organisiert Artur Nähring die Antifa-Demonstration am 9. November mit. Von einem kleinen Kiezspaziergang ist sie zu einer festen Gedenkveranstaltung geworden, die an die Opfer der Reichspogromnacht erinnert
Nur kurz und weit voneinander entfernt sollen NPD- und Gegendemo am 4. November stattfinden – so will es das Stadtamt. Die Polizei sucht derweil in Ostfriesland nach Informationen
Heute verhandelt das Verwaltungsgericht die Klage eines Antifa: Er war aufgrund der Aussage von Polizisten verurteilt worden, die vor Gericht anonym auftraten. Diese Praxis stößt immer häufiger auf Kritik. Polizei-Chef Glietsch hält sie für unverzichtbar