Jahrelang wurden Mitglieder des Berliner Sozialforums vom Landesverfassungsschutz bespitzelt. Einsicht in ihre Akten erhielten Aktivisten nur in Ausnahmefällen. Heute befasst sich das Verwaltungsgericht mit der Klage eines Betroffenen
Parteitag der Linken relativiert Duldungsangebot des Parteivorstandes an einen rot-grünen Minderheitssenat nach der Wahl. Lieber sollen SPD und GAL das linke Programm umsetzen
Demo gegen staatliche Repression mit 3.500 Menschen findet auf St. Pauli ein vorzeitiges Ende. Mehrfach hatte die Polizei den Marsch behindert. „Out of Control“-Aktionen sorgten für Irritationen
Das RAW-Gelände in Friedrichshain, das viele linke und kulturelle Projekte nutzen, hat einen neuen Besitzer. Die Nutzer fürchten, dass sie gehen müssen.
Nach dem ersten wurde jetzt auch der zweite Linksfraktions-Geschäftsführer rausgeworfen. Trotz des Mitgliederbeschlusses, die Arbeitnehmerrechte der Fraktionsangestellten mit Sorgfalt zu achten
Das Amtsgericht hebt den Haftbefehl gegen "Matti" auf. Zwei Rechte beschuldigen ihn, sie verprügelt zu haben. Doch kein Zeuge erkennt den Angeklagten, und auch die Neonazis haben plötzlich Zweifel.
Eine parlamentarische Anfrage der „Linken“ wegen der Hausdurchsuchung an der Universität provoziert merkwürdige Antworten. Der AStA schwankt zwischen Belustigung und Fassungslosigkeit
GAL-Parteitag macht Koalitionsaussage für ein Bündnis mit der SPD nach der Bürgerschaftswahl. Eine Koalition mit der Linkspartei und schwarz-grüne Spekulationen stehen nicht zur Debatte