Am vergangenen Freitag wurde der Neuköllner Kunstpreis 2020 verliehen. Die Galerie im Saalbau zeigt nun die Arbeiten der Künstlerinnen in einer Gruppenausstellung – und damit den Bezirk in seiner Weltläufigkeit
Mit den „Utopian Tours“ schaut ein Künstlerkollektiv, repräsentiert durch seine Initiatorin und Reiseleiterin Mikala Hyldig Dal, aus ferner Zukunft zurück auf das Jahr 2019 und die Gentrifizierung in Berlin-Kreuzberg
VERGNÜGUNGSORTE Am Wochenende ist es auf dem RAW-Gelände nirgends so voll wie auf dem Street-Food-Market der „Neuen Heimat“. Der Club erhält bis November eine Frist, Auflagen des Brandschutzes zu erfüllen
Tempelhof-Schöneberg finanziert seit fünf Jahren die Ausbildung von Systemelektronikern für die Bundeswehr mit. Die Linkspartei kritisiert dieses Modell.
Der SPD-Politiker Andreas Geisel ist seit wenigen Wochen Bürgermeister in Lichtenberg. Ein Bezirk, den die Linkspartei jahrelang mit absoluter Mehrheit regiert hat.
Eine linke Initiative hat fast 18 Monate lang untersucht, wie Erwerbslose vom Jobcenter Neukölln behandelt werden. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt.
Im Jahr 2008 lösten sich die Grauen nach einer Spendenaffäre auf. Jetzt wollen gleich vier graue Gruppierungen BVV-Sitze erobern. Gegen eine davon wird ermittelt.
Wem gehört der Kreuzberger Kiez? Den "Türken", weil es vier türkeistämmige Kandidaten gibt? Oder sitzen wir alle im selben Gentrifizierungsboot? Eine Diskussion im taz-Café.
Ein Bürgerbegehren soll den umstrittenen Umbau der Kastanienallee stoppen. Unterschriftenlisten liegen ab Mittwoch aus. Das zugesagte Tempolimit für die Straße ist weiter unsicher. Umbau auch in Mitte angedacht.