„Kein Kreuz? Das geht nicht!“
Auch Menschen mit geistiger Behinderung haben am Sonntag Wahlrecht. Im Seminar „Mittendrin!“ lernen sie, wie man seine Stimme abgibt – und dass nicht die Mutter entscheidet, für welche Partei
Salsa, Schill, Sympathisanten
Die taz hamburg feierte ihren 20. Geburtstag zwei Abende lang mit Politik und Party: Es wurde diskutiert und nostalgisiert, Bier getrunken und auf gute alte und harte neue Zeiten angestoßen ■ Von Peter Ahrens
Rechtsruck auch in allen Bezirken
Der Bürgerblock siegt in vier Bezirken, in Wandsbek und Harburg mit absoluter Mehrheit. Rot-Grün in Nord und Eimsbüttel ■ Von Gernot Knödler
Hochburg Harburg
■ Tag danach in Harburg: 26,9 Prozent der WählerInnen gaben ihre Stimme Schill und sind trotzdem davon überzeugt, dass sich nichts ändern wird
Grüne Nostalgie
GAL will mit Fernsehspot „Humor“ in den Endspurt des Wahlkampfes bringen ■ Von Peter Ahrens
Habe nun ach
Erstaufführung aus dem Goethe-Nachlass: Dramen Beust I und Beust II im Schauspielhaus ■ Von Peter Ahrens
Popcorn für Ole
CDU präsentiert Kinospot. Der ist so modern, da kommt der Kandidat kaum noch hinterher ■ Von Elke Spanner
Kommunalval
■ Auch die Schweden und Griechen sollen wählen
Endlich am Ziel
SPD macht Wahlkampf in der Handelskammer: Der Stolz quillt aus jedem Knopfloch ■ Von Peter Ahrens
Na gut
Die Partei „Die Guten“ darf nicht zur Wahl antreten – und übt schon jetzt fürs nächste Mal ■ Von Eva Wolfangel
Filzig, zerknirscht, abgestraft
Die SPD ist die große Verliererin der Bezirkswahlen. In vier von sieben Parlamenten zieht zudem die rechte DVU ein ■ Von Heike Haarhoff