Die verfeindeten Spitzenfrauen der Hamburger FDP, Parteichefin Sylvia Canel und Fraktionsvorsitzende Katja Suding, streiten sich um Bürgerschaftsmandate.
Staatsanwaltschaft beginnt Vorermittlungen in Sachen Elbphilharmonie. Deren Verantwortlichen attestiert der Ausschussbericht Täuschung und Fehlinformation.
ELBPHILHARMONIE Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses sieht die Schuld für Verteuerungen und Verzögerungen bei Ex-Bürgermeister Ole von Beust (CDU) und Projektleiter Hartmut Wegener
Nach dem Brand in einer Unterkunft möchte die Linksfraktion die Sicherheit von Flüchtlingen debattieren. Der Rest der Bürgerschaft findet das geschmacklos.
ELBPHILHARMONIE Medien diskutieren weiter Details aus dem Bericht des Untersuchungsausschusses wie zum Beispiel die Kostenentwicklung für die Stahlträger. Warum diese Diskussion jetzt kommt, ist unklar
Erschöpft sei sie gewesen, erklärt Europa-Abgeordnete Helga Trüpel (Grüne) ihre Rückzugsankündigung. Jetzt tritt sie doch an – um die Euroskepsis zu besiegen.
TRANSPARENZ CDU und Linke verklagen den SPD-Senat, weil der keine oder nur sehr knappe Antworten auf ihre parlamentarischen Anfragen gab. Am Mittwoch verhandelt das Landesverfassungsgericht
GEDENKVORTRAG Anlässlich des 80. Jahrestags der Auflösung des Landesparlaments sprach Historiker Norbert Frei in der Bremischen Bürgerschaft – und warnte vor einer bloßen „Nie wieder!-Rhetorik“
Der Sonderausschuss "Chantal" endet mit nicht ganz einstimmiger Empfehlung. Personalbedarf, Kontrolle der Jugendämter und Drogentests sind weiter umstritten.
BARRIEREFREIHEIT Im Frühjahr 2012 hat das Parlament beschlossen, Bürgerschaftsanträge in leichte Sprache zu übersetzen – bisher hat der Landtag die Initiative nicht umgesetzt. Die Grünen machen es jetzt allein