Der scheidende Wirtschaftssenator Gunnar Uldall feiert sich selbst und die Arbeitsmarktpolitik der Stadt. Die positive Wachstumsentwicklung komme bei vielen Erwerbslosen an, wenn auch leider nicht bei allen
Die GAL-Fraktion hat die Lebenslagen in den einzelnen Stadtteilen untersucht und festgestellt: mindestens 18 Viertel sind sozial abgehängt. Die Grünen fordern ein 100-Millionen-Programm
Früherer schwedischer Bildungsminister Tham berät Hamburgs SPD. Bürgermeisterkandidat Michael Naumann stellt die ersten drei Mitglieder seines Kompetenzteams vor. Abgeordnete Ernst blinzelt in Richtung Sozialbehörde
Die Hamburger Justiz hat die Zahlen über die Verurteilung Jugendlicher jahrelang falsch erfasst. Nun wirft die GAL-Fraktion Justizsenator Lüdemann vor, die Öffentlichkeit bewusst getäuscht zu haben
Nach dem Ausbruch eines mutmaßlichen Betrügers aus der Untersuchungshaftanstalt wollte Senator Lüdemann nachts alle Wachtürme besetzen lassen. Die Opposition wirft ihm jetzt vor, seine Versprechen nicht zu halten
Bürgermeisterkandidat Naumann verspricht „ökologische Industriepolitik“. Hamburg soll binnen 15 Jahren zu einem Zentrum der Umwelttechnik werden. Statt eines Kohlekraftwerks plädiert er für ein Gaskraftwerk in Moorburg
Ex-FDP-Fraktionschef Müller-Sönksen sagt, die CDU-FDP-Schill-Koalition habe schon 2003 über Psycho-Pillen-Einsatz diskutiert. Sozialsenatorin hatte behauptet, sie habe bis 2005 nichts gewusst
Der frühere Innensenator Ronald Schill weist vor dem Untersuchungsausschuss Sozialsenatorin Schnieber-Jastram (CDU) die Schuld an den Missständen im Kinderknast Feuerbergstraße zu
Gelände in Bahrenfeld weckt Begehrlichkeiten. Der Bezirk wehrt sich gegen ein Wohngebiet und wünscht sich Sport. Dem Verein Altona 93 kommt das gelegen: Er will ein neues Stadion bauen
Die Sondersitzung des Wissenschaftsausschusses zum Talentstadt-Gutachten findet ohne Jörg Dräger statt. Weil er seinen früheren Arbeitgeber beauftragte, hatte die SPD seinen Rücktritt gefordert
Gestern lud Wirtschaftssenator Uldall zu einer Fahrt in das Naturschutzgebiet Schwarztonnensand. Das Betreten der Elbinsel war allerdings nicht genehmigt, der Ausflug ins Grüne also rechtswidrig
Die Sektenbeauftragte des Senats, Ursula Caberta, darf die Presse über die Flucht einer 14-jährigen Tochter von Scientologen aus Berlin informieren, entschied gestern das Hamburger Verwaltungsgericht
Zukunftssenator Dräger droht Szenevierteln mit Vermarktung. Das soll junge Talente in unsere Hochschulen locken. Laut Roland-Berger-Studie gilt Hamburg als „tolerant und kreativ“, nur fehle noch die „Technologiebasis“
SPD und GAL prangern geringen Nutzen der hochschulübergreifenden Multimediakontor GmbH an. Die sollte E-Learning-Produkte verkaufen, was nicht klappt, wie der Senat jetzt einräumt