Für die Gipfel-Gegner läuft der Countdown: Hunderte Studierende, Schüler und Gewerkschaftler kamen am Samstag zum Aktionstag Bildung. Der Protest war eher verhalten, doch die Forderungsliste der Globalisierungskritiker lang
Wie Politiker-Verdrossenheit entsteht: Jugendliche diskutieren am Weltkindertag mit den Mächtigen. Die reden von Sachzwängen, dabei fordern die Kleinen nur das Allernötigste wie Platz im Schulbus
Trotz der Anschläge von London: Im mecklenburgischen Ostseebad Heiligendamm, dem Austragungsort für den übernächsten G8-Gipfel, ist die Hoffnung größer als die Furcht. Die Stadt ist pleite, nur das Luxushotel hat Geld
Rund 7.000 Jugendliche sind zu den Politiktagen nach Berlin gekommen. Die Mehrheit hat mit Politik wenig am Hut. Engagierte Gleichaltrige wollen das ändern
200 Berliner engagieren sich bei den „Jungen Europäischen Föderalisten“ – auch weil Europa bei den anderen Parteien ein Randthema ist. Europa muss transparenter und demokratischer werden, forderten sie auf dem Kongress am Wochenende