Dr. Motte ist wieder da. Der Loveparade-Erfinder will auf der „Fight the Power“-Demo am 10. Juli auflegen, um für eine neue Loveparade 2005 zu demonstrieren. Klingt absurd? Da ist was dran
Die Kieler Woche: Für die einen ist es das größte Volksfest im Norden, für die anderen ist es ein Besäufnis sondergleichen. Da fürchten Taxifahrer um ihre Stoffbezüge und nach 21 Uhr geben auch die Polizisten auf. Eine ernüchternde Reportage
Lüneburg statt Londonderry, dafür mit Intermezzo des schwulen Bürgermeisters: Auf dem Europride macht Ole von Beust angestrengt fröhlich auf Du und Du mit den Dragqueens der Partyrepublik
Egal, ob Iris Berben oder Kati Witt: Die gestrige Verleihung der Women‘s World Awards ist vor allem eine Gelddruckmaschine für die veranstaltende Wiener Agentur. Die Stadt Hamburg schmückt sich mit einem Event, das bei Licht betrachtet keines ist
Im Innenausschuss erzählen Abgeordnete ihre Version des 1. Mai. Polizei bekommt Lob von der Opposition. Denn jedes Ritual muss mal ein Ende haben, meint Wieland (Grüne) und verabschiedet sich nach Brandenburg
Am 1. Mai demonstriert der DGB unter dem Motto: „Unser Europa – frei, gleich, gerecht“. Aber vor der EU-Osterweiterung übt man sich noch in Völkerkunde. Keine Redner aus den Beitrittsländern
Warum immer Jesus? Feiern wir doch einmal zu Ostern einen anderen seltsamen Kauz. Am morgigen Sonntag ist der 232. Geburtstag des Publizisten Johann Gottlob Heynig
Polizei und Richter bereiten sich gemeinsam auf die 1.-Mai-Randale vor. Mental. Eine Methode: Bewerfen mit Tennisbällen. Der Grüne Volker Ratzmann wittert ein „Geschmäckle von Verbrüderung“ und sieht die Unabhängigkeit der Justiz gefährdet
Erstmals spielt bei der Gemüseschlacht auf der Oberbaumbrücke am Samstag auch die Polizei mit. Polizeipräsident Glietsch durfte das Ergebnis im Innenausschuss präsentieren