Bezirksämter und Polizei entwerfen Strategien für einen friedlichen 1. Mai. Das diesjährige Straßenfest in Kreuzberg steht ganz im Zeichen von Bildung, Arbeit und Integration. Zwei linke Demonstrationen sind bereits angemeldet
taz-Serie „Karneval in Berlin“ (Teil 1 und Schluss): Gestern verkündeten die Hohepriester des Berliner Karnevals, was den Hauptstädtern am Sonntag blühen wird. Die Jecken träumen von einem Rekord: eine Million Zuschauer beim Umzug
In zwei Wochen steigt die Silvester-Sause am Brandenburger Tor. Kostenpunkt: eine Million Kracher. Dafür starten 1.800 Feuerwerkskörper staatlich, privat böllern ist nur auf Abbrennplätzen erlaubt
Die „Couques“ aus dem belgischen Dinant sind eigentlich eine Art Honigkuchen. Doch schmückt mancher damit dauerhaft das eigene Heim. Man kann sie natürlich auch essen – aber schön langsam
„Zappelkinder“ kriegen mehr Beachtung – deshalb wächst ihre Zahl statistisch. Dabei sind Jungen etwa viermal häufiger betroffen als Mädchen. Ärzte warnen: Pillen dagegen helfen nur kurzfristig
... wird im Zivilbereich oft unterschiedlich entschädigt: Während das Sozialgericht die Beweislast für physische Langzeitschäden noch immer beim Kläger sieht, entscheidet das Arbeitsgericht bei psychischer Belastung auch schon mal ganzheitlich