Schrittweise baut der FC St. Pauli ab Winter ein neues Stadion. Für 32 Millionen Euro entstehen 27.000 Plätze. Die Stadt beteiligt sich an den Kosten der Arena, die erst 2014 fertig werden soll
Montagsdemonstranten und Linkspartei sehen sich von Sicherheitsmaßnahmen behindert. Das „Eine Welt Netzwerk“ verzeichnet ein gesteigertes Interesse an Fair Trade, bleibt aber bei seiner Kritik
Während der Fußball-WM bleiben zahlreiche Hamburger Geschäfte länger geöffnet – auch weitab vom Fußballtrubel. Nicht nur betroffene Angestellte vermuten, dass damit ausgelotet wird, welche Öffnungszeiten die Kundschaft wünscht
Rechte provozieren Gastgeber: Beim Spiel zwischen dem FC St. Pauli und dem Chemnitzer FC kommt es am Millerntor zu Ausschreitungen. FC St. Pauli kritisiert Verhalten der Polizei
Mit einem Masterplan will der Senat den Altonaer Volkspark zum Zentrum für den Breiten- und Leistungssport in der Hansestadt entwickeln. Perspektivisch zielt er auf erneute Olympiabewerbung
Krach um die WM-Kartenkontingente: Hamburg und Hannover haben die Vergabe ihrer Tickets nicht besonders weltmeisterlich geregelt. Politiker und Prominente genießen Vorzugsbehandlung
Weil der Stadionsponsor mit dem Turnier im nächsten Jahr wirbt, drohte der Fußballverband FIFA damit, keine Weltmeisterschaftsspiele in Hamburg auszutragen. Krisensitzung beim Organisationskomitee in Frankfurt