Der Sparbier-Sportplatz in Eimsbüttel soll einem neuen Diakonie-Klinikum weichen. Dabei wäre nebenan Platz genug, meint die Bürgerinitiative, die für den Erhalt des Sportplatzes kämpft
Wegen ausbleibender Besucher muss die vor 30 Jahren als Geheimtipp gegründete Sauna im Viertel schließen. Damit geht eine Oase der Entspannung ohne Fitnesswahn verloren. Abschied vom Flokati
Irgendwo verbirgt sich ein Schatz. Der beschert zwar kein sorgenfreies Leben, aber doch erweiterte Kenntnisse im Umgang mit GPS und neue Bremer Ansichten. Möglich macht das die Stadtbibliothek
Marzahn ist die Berliner Hochburg des Gummistiefelweitwurfs: Hier trainieren einmal die Woche die Mitglieder des Vereins „7-Meilenstiefel“. Clubchef Florian Lau ist Vizeweltmeister in der aus Finnland stammenden Sportart. Er kämpft auch darum, ernst genommen zu werden
Großer Posttag im Kieler Landwirtschaftsministerium: Gestern mussten die Absage-Schreiben an die 200 prominenten Gäste der Staatsjagd auf den Postweg gebracht werden
„Rätselspaß für junge Leute“ in einer Hamburger Szene-Kneipe: Weil sie in den Quiz-Runden der Irish Pubs nicht mithalten konnten, erfanden zwei Quiz-Fans das „Bambi-Brain-Battle“ und trafen damit einen Nerv
Alte Liebe (3): Minigolf. Man nahm diejenigen Menschen mit auf den Parcours, die diese sanften Turbulenzen in der Magengegend verursachten, und schaute zu, wie sich die beschwärmten Wesen konzentrierten
Dürfen Frauen eigene Badezeiten haben? Dass in Hannover selbst männlichen Säuglingen der Zutritt ins Schwimmbad verwehrt wird, hat eine Wutwelle mit fremdenfeindlichen Untertönen ausgelöst
Das Hausprojekt in der Yorckstraße 59 ist seit gestern Geschichte. 17 Jahre lang wurden hier neue Lebens- und Politikformen erprobt. Gedanken zu dem, was mit der Räumung zu Ende geht