Auf der Suche nach dem Wir von Neukölln: Wie aus der Nachbarschaft ein Kunstprojekt werden kann, erkunden Adrian Schiesser und April Gertler im Projektraum WIRWIR und bei einem Spaziergang
Wagner, Wrestling und Hardrock an der Zapfsäule: In Lichtenberg machen sich glanz&krawall und andere über Heldenmythen beim Festival „Berlin is not Am Ring“ her
Sven-Åke Johansson spielt Jazz, macht Krach und malt. Einiges davon kann der Maler Albert Oehlen auch. Das tun sie gern gemeinsam. Eine Fortsetzungsgeschichte live und auf DVD
Bären wohnen schon lange nicht mehr im Bärenzwinger, dafür jede Menge kleines Getier. In der Ausstellung „Cat's Cradle“ nehmen Nandór Angstenberger und Salon Oblique mit ihnen Kontakt auf
Das Künstlerkollektiv Panzerkreuzer Rotkäppchen untersucht die Beziehung zwischen der Treuhand und Techno. Die These: Technofans arbeiten in den Ruinen eines untergegangenen Staates die zerstörten Biografien ihrer Eltern auf
Die Fluidität von Geschlechtergrenzen ist ein Ideal der Gegenwart. Aber gab es das womöglich schon im Spätmittelalter? Die Online-Performance „Who’s Afraid of Raimunda“ des HAU geht dieser Frage nach