Ein Kämpfer für die Unabhängigkeit des Schriftstellers: Vor 200 Jahren starb „Hamburgs großer Dichter“ Friedrich Gottlieb Klopstock. Zahlreiche Veranstaltungen zum Todesjahr
Carsten Johannsen ist Bauer und Fleischkontrolleur bei Niebüll, und wenn die Wut zu groß wird, dann setzt sich der 56-Jährige hin und schreibt politische Gedichte. Die gibt es auch als Lieder
Antonio Skármeta erhielt den Bremer Hansepreis für Völkerverständigung vom wundersamen Verein „Freizeit 2000“ – was der poetische und politische Botschafter Chiles dabei erlebte
Ivan Illich, „gemeiner“ Denker und Kritiker der gedankenlosen Selbstverständlichkeiten der Moderne, wurde – der Medizin zum Trotz – 76 Jahre alt. Seit 1992 lebte der Weltbürger in Bremen
Der Oldenburger Matthias Blum ist mit seiner Astrid-Lindgren-Ausstellung schon seit fünf Jahren unterwegs. Jetzt kehrt er ins Oldenburger Hallenbad zurück
„Kargo Europa“ lautete das Motto des vierten Autorinnen-Forums Rheinsberg. Literatinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren eingeladen, der Seilschaftkunst unter Autoren eine weibliche Note zu verleihen
Seit einem Vierteljahrhundert halten die alten Freunde von Jeanne Mammen die Erinnerung an eine Künstlerin wach, die nie in die Zeit passte. Das Atelier in einem Hinterhaus am Kurfürstendamm ist eine Kostbarkeit unter den privaten Museen Berlins