Im Jahr 2005 sollten nicht nur Albert Einstein, Friedrich Schiller oder Thomas Mann geehrt werden, unser Gedenken verdient hat auch der große Johann Martin Habc
Ein Abend zu Ehren von Arno Schmidt, dem Chronisten der norddeutschen Provinz, in ebendieser. „Aufs Dorf ziehen. Doof sein. Maul halten“, schrieb Schmidt. Der Bürgermeister war ein wenig nervös, die Krise blieb aber aus
Der Übersetzer und Fernseh-Penner aus der „Lindenstraße“, Harry Rowohlt, wird morgen 60 Jahre alt. Die Wahrheit gratuliert mit einer harryesken Anekdote
„Man trägt etwas mit sich herum und möchte wissen, was andere dazu sagen.“ Deshalb schreibt Carsten Martin Johannsen, der bis ins vergangene Jahr noch Pferde züchtete, zuhause auf seinem Hof in Nordfriesland Gedichte über das, was ihn bewegt oder stört. Häufiger über Letzteres
Weil ein Zeuge ausblieb, muss der Prozess gegen einen Hannoveraner Juwelier neu angesetzt werden. Hat der Geschäftmann den Schriftsteller Ralph Giordano als „jüdische Drecksschleuder“ bezeichnet? Oder „nur“ die Mail eines Neonazis überarbeitet?