Was macht die Kunst? Die Berliner Maler Johannes Mundinger und Daniel Hahn fragten ihre Kolleg*innen, wie sich die Pandemie auf sie auswirkte. Die Antworten ergaben ein Buch
Antje Maria Warthorst erzählt die Biografie von Walter Trier: Er war Zeichner, Maler, Trickfilmer, Kabarettist und Spielzeugdesigner. Doch oft kennt man nur seine Kästner-Illustrationen
Gespräch über Literatur im Hause Youtube. Frauke Meyer-Gosau, Jörg Magenau und Florian Illies reden über Romane von Julian Barnes, Ottessa Moshfegh und Martin Mosebach
Franz Müntefering sagt, er sei „absichtlich 80 geworden“, das Leben findet er eine „einmalige Sache“. Was Corona angeht, wirbt er für Zuversicht. Und konkretere Konzepte.
Der gefällt sich in der Rolle des Querulanten: Wolfgang Kubicki plauderte bei der Vorstellung seiner Autobiografie „Sagen, was Sache ist“ im überschaubar besuchten Konzertsaal der Universität der Künste
Wer lebt, lebt in Überraschungen. Was Schriftsteller Zafer Şenocak damit meint? Widersprüche sind normal. Wichtig ist, dass man sich seine Geschichten erzählt.