Barbara Honigmanns Roman „Georg“ hat gestern den Bremer Literaturpreis erhalten: Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) plädiert dafür, sich Zeit zu nehmen, um Literatur auch noch zu lesen
Unter dem Titel „Liebe in unübersichtlichen Zeiten“ startet am morgigen Donnerstag die Literarische Woche. Zwölf Veranstaltungen widmen sich „Lebens- und Liebesstilen im Sog der Veränderung“
Ein Sonnenuntergang ist ein Sonnenuntergang, auch wenn selbst dort manchmal Identität hineingelesen wird. Das erste Festival „Jüdischer Literaturen“ bewegte sich jenseits von Zuschreibungen
Bei dem „Berliner Manuskripte“-Nachmittag stellen Literaturstipendiat_innen ihre unfertigen Texte vor – die Klasse von ’19 hat glücklicherweise so gar nichts Gefälliges
Beim „Feuerspuren“-Festival wird am Wochenende in Gröpelingen öffentlich fabuliert, erzählt und ausgemalt. Viele Erzählende haben sich darauf in Workshops vorbereitet
Die Autorin und Juristin Petina Gappah aus Simbabwe sprach in der Eröffnungsrede des Internationalen Literaturfestivals Berlin über die Lehren aus dem Kolonialismus für die Gegenwart