Obwohl sie das billigste Orchester sind, will der Kultursenator die Symphoniker auflösen. Montag entscheidet sich, ob die Solidarität der übrigen Ensembles sie retten kann ■ Von Ralph Bollmann
■ Der Streit zwischen Regierung und Berliner Kabarett Anstalt hat sich zugespitzt: Der Senat wird sich gegen den Schloßplatz aussprechen und das BKA mit dem Aufbau des Zelts beginnen
■ Weil den Tempodrom-Betreibern die angebotene Umzugsentschädigung von 4 Millionen Mark nicht reicht, droht der Kultursenator mit Räumung. Tempodrom kündigt Gegenklage an
Seit zwei Wochen hungert der Geschäftsführer der BKA, Jürgen Müller, für einen neuen Standort für das Zelt. Er ist kein Kämpfer, er will nur wissen, ob es ein Gewissen gibt ■ Von Kolja Mensing
Investoren stellen überarbeiteten Entwurf für den Umbau des Schultheiss-Areals am Kreuzberg vor. Nach den Plänen des Architekten Fisher soll Berlinische Galerie vom einstigen Tivoli-Gebäude her erschlossen werden ■ Von Ulrich Clewing
Wegen eines Formfehlers mußte die Polizei ihre Teilnahme an der gestrigen Räumungsparty im Tacheles abgesagen. Die übrigen Gäste schwankten zwischen Depression und Freude ■ Von Peter Kasza
Gesichter der Großstadt: Claus Bubolz gehört zum Schöneweider Kiez. Im Keller seiner Kneipe veranstaltet er seit fast zehn Jahren Diskussionen und Ausstellungen ■ Von Christian Domnitz
Am Anfang stand das „wissenschaftliche Theater“. 110 Jahre nach ihrer Gründung betreibt die Urania immer noch die Popularisierung von wissenschaftlichen Erkenntnissen ■ Von Ralph Bollmann
■ Wenn übermorgen das Cinemaxx-Colosseum in Prenzlauer Berg eröffnet, geht der Kampf um den Kinomarkt in eine neue Runde. Jüngstes Opfer: die Treuhand Liegenschaftsgesellschaft
■ Das CinemaxX Colosseum steht kurz vor der Eröffnung. Eigentümer Artur Brauner und Betreiber Hans-Joachim Flebbe warnen vor einem weiterem Großkino in der Kulturbrauerei