Kretschmer hat sich um den Frieden in der Stadt vor zehn Jahren verdient gemacht, doch jetzt spielt er mit dem Feuer. Eine gute Lösung kann es nur geben im Konsens von Eigentümer, Flora und Stadt.
Weil der Verkauf droht, versuchen die Besetzer der Roten Flora klar zu machen, dass sie nicht nur für ihr Projekt, sondern für eine andere Gesellschaft kämpfen.
KULTURPOLITIK Hamburgs Schauspielhaus-Aufsichtsrat votiert für die Kölnerin Karin Beier als künftige Chefin. Die will auch kommen. Ihren Vertrag unterschreibt sie aber vorsichtshalber erst nach der Wahl
Der Untersuchungsausschuss Elbphilharmonie hat einen Zwischenbericht veröffentlicht. Demnach wusste die Stadt um das Kostenrisiko, verschleierte es aber Parlament und Öffentlichkeit gegenüber.
Das Tacheles kommt Anfang April unter den Hammer. Die Künstler schreckt das nicht, sie hoffen auf einen Neuanfang - und dass die drohende Räumung ausbleibt.
Die Recht-auf-Stadt-Bewegung nutzt eine Schauspielhaus-Gala, um sich in Szene zu setzen. Das macht einen ansonsten lustigen und abgründigen Abend problematisch.
STUDIE Äußerst Erfolgreich kooperieren Bremer Schulen mit Kultur-Einrichtungen. Auf Unterstützung durch die Behörde können sie dabei laut einer Arbeitnehmerkammer-Untersuchung nicht bauen