Zerstörung, Erinnerung, Alltag: Die Frage, wie und ob Bilder Krieg möglichst unverstellt und ethisch vertretbar widerspiegeln können, wirft eine Ausstellung in Braunschweig auf
Gerhard Paul beleuchtet so vielseitig wie spannend die letzten Tage der Reichsregierung unter Admiral Dönitz, die im Mai 1945 in Flensburg zusammentrat.
Er fotografierte für inzwischen verschwundene Unternehmen und ganz auf eigene Faust, meidet das Spektakuläre und will bis heute zum genaueren Sehen ermuntern: Eine Doppelausstellung in Braunschweig würdigt Uwe Brodmann
Zu seinem 40. Geburtstag sorgt das Photomuseum Braunschweig für Dialog in seiner kleinen Sammlung. Zu sehen sind Beispiele aus der Frühzeit der Fotografie, umfangreiche Nachlässe und internationale Fotografie
Das Braunschweiger Photomuseum feiert sein 40-jähriges Bestehen. Nun wirft es einen Blick auf Einflüsse der lokalen Kunsthochschule auf die Fotografie und die eigene Ausstellungstätigkeit
Beklemmung zum Doppel-Jubiläum: Mit der Ausstellung „Der heimliche Kaiser“ blickt der Niederländer Marcel van Eeden in Goslar und in Braunschweig auf die örtliche Geschichte