Eine Ausstellung zeigt Plakatkunst aus zwei Jahrzehnten Anti-AKW-Bewegung. Die Transparente zitieren etwa den Künstler Joseph Beuys – und spielen mit reichlich linkisch linkem Subtil-Humor
Vom düsteren Atommeiler bis zum milde lächelnden Joschka: Ab heute zeigt eine Ausstellung in der Heinrich-Böll-Stiftung grüne Plakate der letzten 25 Jahre – und zudem die Wandlung einer Partei
Die alternative Kunstszene belebt – abgesegnet von der Stadt – mit Graffiti-Workshops und Klangrädern den Schlossplatz. Die Idee, die historische Mitte so billig ins Gespräch zu bringen, funktioniert nur bedingt. Denn Straßenkunst lebt von der Illegalität
Justizsenator Diepgen startet erneut eine Gesetzesinitiative gegen „Schmutzfinken“, die gegen den Willen von Eigentümern Hauswände verändern. Bislang ist Sprayen nur strafbar, wenn die Substanz der Wand beschädigt wird
■ Schülerinnen vom AG produzierten im Schülerstudio „Null Satt“ launige Persiflage auf „Big Brother“ / RTL 2 stiftete dafür den digitalen Schnittplatz der Extra-Klasse
Bis zur Eröffnung am 2. Oktober wird der debis-Komplex am Potsdamer Platz mit Geschichtspostern zugehängt. Eine anspruchsvolle Aufgabe für Fassadenkletterer ■ Von Andreas Leipelt
■ 240 Verfahren gegen Sprayer hat die Polizei-Sondergruppe Graffiti bereits angestrengt. Verurteilungen gibt es noch nicht – und genauso viele Tags wie zuvor