AUSZEICHNUNG Gestern erhielt der in Paris und Berlin lebende französische Maler Bernard Frize den diesjährigen Käthe-Kollwitz-Preis. Ein Porträt anlässlich der Ausstellung seiner Werke in der Akademie der Künste
Seit fünf Jahren gibt es interreligiöse Dialoge in der Hamburger Kunsthalle. Intiatorin Marion Koch über Klischees, Frauen mit Turban und Fundamentalisten.
AUSSTELLUNG Eigenwillige Figuren, widerspenstige Körper: Mit „material matters“ präsentiert die Galerie futura Malerei von Deborah Schmidt. Der Veranstaltungsort sucht die Verbindung zwischen künstlerischer Praxis und politischen Interventionen
KUNSTGESCHICHTE Der Lyceum-Club, gegründet 1905, half Berliner Künstlerinnen und warb für die berufstätige Frau. Das Verborgene Museum erinnert an dieses vergessene Kapitel emanzipativer Geschichte
KUNST Der Tel Aviver Künstler Erez Israeli und der Berliner Norbert Bisky haben ihre Ateliers getauscht. Die Ergebnisse sind in der Galerie Crone und bei Bötzow Berlin zu sehen
AUSSTELLUNG Kunst in der Diktatur: Das Berliner Kupferstichkabinett zeigt das so einzigartige wie einzelgängerische Oeuvre des Grafikers und Zeichners Gerhard Altenbourg
KUNST Die Ausstellung „Das Wunder in der Schuheinlegesohle“ in der Sammlung Scharf-Gerstenberg zeigt 120 Werke aus der legendären Sammlung Prinzhorn, die der Psychiater Hans Prinzhorn um 1920 sammelte
STRICHE Nanne Meyer zeichnet und lehrt an der Kunsthochschule Weißensee. Jetzt hat sie den Hanna-Höch-Preis erhalten und stellt im Kupferstichkabinett aus
Zwei Bilder von Paula Modersohn-Becker stehen zum Verkauf. Sie gehören der defizitären Spielbank. Hinter verschlossenen Türen wird schon seit Monaten verhandelt.
AUSSTELLUNG Die ehemalige Galerie Beim Steinernen Kreuz zeigt Bilder des 2013 verstorbenen Bremer Malers Norbert Schwontkowski. Viele davon sind zum ersten Mal öffentlich zu sehen
FINNLANDS BOTSCHAFTER Das Schwule Museum widmet der finnischen Zeichnerin und Erzählerin Tove Jansson zu ihrem 100. Geburtstag die Ausstellung „Mumins zauberhafte Welt“ – für Kinder und für alle anderen auch