Immer mehr Anbieter von Weiterbildung stellen ihre Angebote ins World Wide Web. Über den Werbeeffekt der virtuellen Welt lässt sich jedoch immer noch streiten
■ Im Internet wird abgestimmt: Studis dürfen ihre Lieblings-Mensafarbe wählen / Die angebliche virtuelle Basisdemokratie ist jedoch nur ein Fake: Das Hochhaus bleibt weiß
■ Nicht unbedingt bunt, aber praktisch: Der Computer in die Schule / Die Fachtagung zu Informations- und Kommunikationstechnologien präsentiert neue Software
■ Die Idee ist nicht ganz neu: Ein Verein bastelt am angeblich ultimativen Internetauftritt für das Viertel / Optimistische Prognose: Das „ViertelNET“ wird mal „sowas wie AOL“
■ „Das Partisan.net ist tot – es lebe das Partisan.net“: Wie im realen Leben, so fliegen auch in der virtuellen Welt unter Linken die Fetzen. Der Anlaß: Hehre publizistische Grundsätze
Trend zu Scratching und Sampling, zu clubtauglichen Visuals und Stimmungsbildern: Das Berlinale-Videofest transmediale zeigt, daß die Zukunft des Videos in der digitalen Dienstleistungsgesellschaft liegt ■ Von Harald Fricke