MULTIMEDIA Die neuen Medien zwingen Fotografen und Fotografinnen, neue Formate zu entwickeln. Denn Fotoreportagen für Zeitungen und Zeitschriften seien immer weniger gefragt, meint Daniel Nauck
In seiner dritten Ausgabe widmet sich das Magazin "Berlin Haushoch" dem Bezirk Charlottenburg. Ein liebenswürdiger Blick auf das Symbol für Westberlin vor der Wende.
Hamburger Unternehmerinnen sollten sich nicht unterkriegen lassen – stattdessen gilt es zu netzwerken. Zum Beispiel mittels „Commericelle“, dem Magazin für selbstständige Frauen. Ein Zwitter aus Branchenbuch und Zeitschrift
Deutschlands erste genossenschaftlich organisierte Lokalzeitung geht heute in Göttingen an den Start: Wenigstens einmal pro Woche wollen ihre Redakteurinnen und Redakteure dem Monopolisten Madsack im Harz Paroli bieten
Die neue Göttinger Wochenzeitung versucht in der Studentenstadt Fuß zu fassen. Gegen den Trend, denn die Pressekonzentration scheint unaufhaltsam. Die „Einzeitungskreise“ werden mehr
Abschied von Rudolf Augstein im Michel: Erste Reihe aus Politik und Medien ringt nach Worten über das Schwierige in der Person des Letzten aus der Gründergeneration des Nachkriegsjournalismus
Der Verlag Gruner+Jahr hat eine ganz neue Frauenzeitschrift für Frauen zwischen 25 und 45 Jahren konzipiert. Ihre Themen: Mode, Lifestyle, Fitness, Kochen und Promis
Ein ambitioniertes Kulturmagazin namens „Berliner“ bietet jedem Leser seinen individuellen Titel – das eigene Spiegelbild. Es will zur international wahrnehmbaren Stimme der Stadt werden