In Wilhelmsburg ist zum zweiten Mal die ehrenamtlich organisierte Tauschbox abgebrannt. Wer dahinter steckt, ist unklar. Aktivist*innen wollen sie wieder aufbauen
Die Videoüberwachung am Hansaplatz schreckt mögliche Täter*innen ab, das zeigt eine Bilanz der Innenbehörde. Doch nicht alle Anwohner*innen fühlen sich damit sicherer. Eine Stadtteilinitiative fordert stattdessen mehr Freiräume, Kultur und Zivilcourage
Ob häusliche Gewalt wegen der Coronapandemie zugenommen hat, ist bislang nicht sicher. Jetzt informieren Plakate in Wohnblöcken darüber, dass sie verboten ist – und wo Betroffene sich Hilfe holen können
Verdacht: Laut Polizei hat wahrscheinlich derselbe Täter per Post Gefahrstoffeinsätze bei Parteibüros ausgelöst und Klingen auf Spielplatzgeräten installiert. Jetzt ist er auch in Niedersachsen aufgefallen
Ein großer Teil der Bremer Politiker*innen wurde laut einer Umfrage von Radio Bremen bereitsbedroht oder beleidigt. Einzelne denken demnach sogar über einen Rückzug aus der Politik nach
Die Zahl der registrierten Straftaten in Hamburg ist auf den niedrigsten Stand seit 1981 gesunken.Anstiege gab es nur bei Sexual- und Drogendelikten sowie bei Enkeltricks. FDP verweist auf Dunkelfeld