Aufgeschlitzte Sitze, zerkratzte Scheiben, Graffiti: Im Jahr 2007 musste die BVG neun Millionen Euro zur Beseitigung von Schäden durch Vandalismus aufbringen - fast doppelt so viel wie vier Jahre zuvor.
An Brandenburgs Schulen sinkt die Zahl der Gewaltstraftaten. Ein Grund sind die zurückgehenden Schülerzahlen. Großteil der Fälle sind leichte Körperverletzungen
Forscher der Freien Univesrität Berlin haben ein Programm gegen Gewalt bei Kindergartenkindern entwickelt. Marionetten sollen ihnen beibringen, mit Trauer und Wut umzugehen.
Der Pädagoge Udo Kumpe bietet Opfern krimineller Gewalt eine Möglichkeit, ihr Trauma zu verarbeiten. In seinen Kursen lehrt er richtiges Verhalten in Gefahrensituationen - auch für Kinder und Jugendliche
Geradezu krankhaft hat eine Mitarbeiterin der Bundestagsfraktion jahrelang technische Geräte auf Kosten der Partei bestellt und selbst benutzt oder verkauft. Vom Amtsgericht wurde sie zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt
Das Amtsgericht verurteilt drei Rap-Musiker zu Bewährungs- und Geldstrafen. Sie hatten in drei ihrer Stücke Gewalt gegen Polizisten und Politiker verherrlicht.
Knast und Geldstrafe für rassistische und prügelnde Bauarbeiter: Das Amtsgericht Tiergarten folgt den Schilderungen der beiden angegriffenen Kamerunern
Vor Gericht bringen Zeugen Licht in den Medikamentenskandal im Untersuchungsgefängnis Moabit. Die fünf Angeklagten bedienten sich wohl großzügig, doch Zeugen trauten sich nicht, etwas zu sagen
In der Medikamentenaffäre wird heute der Prozess gegen fünf Justizbedienstete eröffnet. Der Vorwurf: Sie sollen sich aus der Knastapotheke bedient haben
Bei der Suche nach den Eltern eines in Köpenick tot aufgefundenen Babys tappt die Polizei im Dunkeln. Die Eltern des Kindes sind laut DNA-Analyse Asiaten - aber in Berlin gibt es kaum Ansprechpartner der asiatischen Vereine.