Mehr Graffiti und zerkratzte Scheiben: Kosten für Reparaturen sind laut S-Bahn um 30 Prozent auf rund 4 Millionen Euro gestiegen. Fahrgäste sollen nicht wegschauen
Es war Mord, sagen die einen. Notwehr, die anderen. Die Umstände, unter denen ein Köpenicker Rentner im Sommer 2003 den Hip-Hopper „Maxim“ erstach, versucht seit gestern das Berliner Landgericht zu erhellen. Klar ist bislang nur eines: Die Szene hat eine positive Identifikationsfigur verloren
Ein Ukrainer soll den Dr. Oetker-Konzern erpresst haben. Auf einem Erpresserbrief findet sich sein Fingerabdruck. Aber ohne ein Geständnis oder weitere Zeugen reicht das nicht für einen Verurteilung. Sein Anwalt setzt auf Freispruch
Innenverwaltung will Opfer rechter Gewalt in den Libanon abschieben. Verwaltungsgericht begründet das so: Wer hier zusammengeschlagen wurde, sollte nicht hier therapiert werden
Drei fünfzehnjährige Vietnamesen haben versucht, einen Zigarettenverkäufer zu erpressen. Nur ein Beispiel einer Entwicklung: Viele Flüchtlingskinder rutschen in die Kriminalität ab, weil Berlin seit Jahren an der Betreuung spart
Eine offizielle Statistik gibt es nicht, doch erleben Erzieherinnen regelmäßig Einbrüche oder Vandalismus in Kitas. Die Täter sind vermutlich jugendlich und kommen oft davon
Der Guru und sieben Jüngerinnen einer Berliner Sekte stehen vor Gericht. Sie sollen ein Mitglied stundenlang misshandelt haben – unter anderem mit einem Telefonhörer
Gestern begann vor dem Landgericht der Prozess gegen Gisela K. Sie hatte ihren Ehemann jahrelang misshandelt. Dann schlug sie mit Bügeleisen und Fleischklopfer zu – und brachte den 65-Jährigen um