In Hamburg sollen ab Januar 2019 Richter über Fixierungen von psychisch Kranken und Gefangenen entscheiden. Kritikern geht die Gesetzesreform nicht weit genug
Gern hetzt die AfD gegen „Messereinwanderung“ und stellt Zusammenhänge zwischen Migranten und Messerangriffen her, die nicht stimmen. Nun gab es eine Durchsuchung bei einem AfD-Mitglied – wegen eines Messerangriffs
Senat und Datenschützer streiten über den Einsatz der Gesichtserkennungssoftware „Videmo 360“. Was kann die Software und welche Gefahren birgt sie? Ein Faktencheck
Eine Verhandlung vor dem Hamburger Landgericht wegen Vortäuschung einer Straftat und Amtsanmaßung fiel am Mittwoch aus – der Youtube-Star Leon Machère hat sich kurzfristig krank gemeldet
Die Durchsuchung des Wohnprojektes „Plan B“ auf St. Pauli war rechtswidrig, stellte ein Gericht nun fest. Bewohner sprechen von „bewaffnetem Einbruch“.
Die Ex-Freundin belastet den Angeklagten und die Polizei vor Gericht schwer: Der Mann habe den Anschlag geplant und die Polizei habe ihr nicht zugehört.
Im Prozess um die Explosion legte der Angeklagte ein Teilgeständnis ab, von den Schrauben will er aber nichts gewusst haben. Kontakte zur rechten Szene habe er nicht
Staatsanwaltschaft fordert im G20-Laserpointer-Prozess Bewährungsstrafe, die Verteidiger plädieren dagegen auf Freispruch – und werfen der Polizei Lügen vor.
Das Eisenbahnbundesamt hat juristischem Druck durch die Projektgegner teilweise nachgeben und das umstrittene Projekt am Diebsteich um eine Öko-Studie ergänzt.