Seit gestern müssen sich vier Berliner Rechte wegen eines dreieinhalb Jahre zurückliegenden Angriffs auf junge Punks vor Gericht verantworten. Die Neonazis stilisieren sich selbst als Opfer. Urteil in der nächsten Woche
Gericht bestätigt einstweilige Verfügung gegen Betriebsrat des Krankenhauses Neukölln. Der muss nun umstrittene Äußerungen über Zustände in der Klinik unterlassen, will aber erneut vor Gericht ziehen
Das Bundesverwaltungsgericht hat die niedersächsische Hundeverordnung kassiert. In Berlin bleibt vorerst alles beim Alten. Sozialsenatorin Knake-Werner will Urteilsbegründung abwarten. Kampfhunde in Bussen und Bahnen wieder erlaubt
Wer sich mit Sekten, Rechtsextremisten oder Islamisten anlegt, der braucht neben Recherchen, einen ambitionierten Verlag und guten Anwalt. Die Verteidigung journalistischer Freiheit kostet Geld
Beamte warteten draußen vor einer Kneipe, während drinnen die Gastwirtin überfallen wurde. Nun sind vier der Polizisten wegen unterlassener Hilfe angeklagt
Gericht spricht Schüler in einem Verfahren von der Sachbeschädigung von NPD-Plakaten frei. Doch die beiden 19-Jährigen machen sich Sorgen. Ein Beamter des Landeskriminalamts gab ihre Personalien an die rechtsextreme Partei weiter
Ein Pflegehelfer steht wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht. Eine 87-Jährige Patientin war an einem Bissen Kohlroulade erstickt. Der Vorfall beendete die Karriere des jungen Mannes in der Altenpflege nach kurzer Zeit
Vor zwei Jahren wurden bei einer großen Sprengstoffrazzia im Mehringhof Ermittlungen gegen angebliche Terroristen publik. Gefunden wurde nichts. Es war der Anfang des RZ-Prozesses