Heute verhandelt das Verwaltungsgericht die Klage eines Antifa: Er war aufgrund der Aussage von Polizisten verurteilt worden, die vor Gericht anonym auftraten. Diese Praxis stößt immer häufiger auf Kritik. Polizei-Chef Glietsch hält sie für unverzichtbar
Nach dem Urteil des Verfassungsgerichtes zum Thema „Haushaltsnotlage“ müssen die bremischen Sparanstrengungen schärfer werden, sagt Bremens Finanzsenator Ulrich Nußbaum
Erstmals werden vor dem Landgericht Klagen von Patienten verhandelt, die mit dem umstrittenen Schmerzmittel Vioxx behandelt wurden. Laut ihrem Anwalt ist dies der Auftakt einer bundesweiten Prozesswelle gegen den Hersteller
Islamische Föderation gewinnt Prozess gegen Exvorstand. Senat prüft nun, Fördergelder für den Religionsunterricht an Grundschulen wieder zu zahlen. Staatsanwaltschaft ermittelt weiter wegen Betrugs gegen die Förderation
Ein 39-Jähriger soll Firmen gegründet haben, um Vermittlungsprämien für Erwerbslose von der Arbeitsagentur zu kassieren. Seine Mitangeklagten vor dem Landgericht haben die Vorwürfe eingeräumt. Er selbst schweigt
Das Amtsgericht spricht eine Lehrerin aus Wellingsbüttel vom Vorwurf frei, zwei Schüler zur Strafe an Kleiderhaken aufgehängt zu haben. Die Lehrerin spricht von einer Mobbingkampagne durch Eltern
Der Gründer und Geschäftsführer einer gemeinnützigen Tagesstätte zur Pflege von Behinderten hat über Jahre hinweg Gelder veruntreut. Gestern musste sich der 43-Jährige vor Gericht verantworten
Eine Gruppe von Neonazis schlug vor drei Jahren einen türkischstämmigen Jugendlichen fast tot. Sie hatten sich am Rande des Baumblütenfestes in Britz getroffen. Seit gestern stehen 3 der 25 Beteiligten vor dem Landgericht. 15 weitere müssen sich demnächst vor einem Jugendgericht verantworten
Das Landgericht verurteilt einen 16-Jährigen zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren. Er hatte seine schwangere Exfreundin brutal verprügelt, um so sein Kind zu töten
Seit gestern steht ein Polizist vor Gericht, weil er angeblich einen Demonstranten eine Flasche werfen sah. Seine Kollegen bestätigen das nicht. Deutlich wird: Am 1. Mai herrscht auch bei der Polizei Chaos